Was Webdesign ist und was gutes Webdesign ausmacht
Was ist Webdesign? Kurz gesagt bezieht sich Webdesign auf das Aussehen und das Layout von Websites, die im Internet angezeigt werden. Es konzentriert sich in der Regel auf die Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit oder Website-Entwicklung und weniger auf die Software-Entwicklung.
Webdesign hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen mit mobilen Browsern und Tablets auf Websites zugreifen. Doch warum ist Webdesign wichtig? Was sollte ein Webdesigner beachten? Welche 10 Punkte machen ein gutes Webdesign aus und was ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Webdesign?
Webdesign Definition
Webdesign ist die Gesamtheit der Fähigkeiten und Disziplinen, die bei der Erstellung und Pflege von Websites zum Einsatz kommen. Webdesign umfasst Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Oberflächendesign, Webgrafiken, SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Inhaltsmanagement.
Was macht ein Webdesigner?
Webdesigner sind für die Gestaltung visuell ansprechender Websites verantwortlich, die den Nutzern ein großartiges Erlebnis bieten. Sie bemühen sich, Websites zu entwickeln, die einfach zu bedienen, interaktiv und ansprechend sind.
Aber welche besonderen Fähigkeiten machen Webdesigner aus?
Was muss ein Webdesigner können?
Webdesign an sich ist eine sich ständig weiterentwickelnde Disziplin, das Wissen und Erfahrung erfordert, um mit den neuesten Techniken und Trends, wie z.B. künstlicher Intelligenz in Elementor, Schritt zu halten. Der allgemeine Besucher erwartet, dass die Websites ins Auge fallen und einen nahtlosen Informationsfluss gewährleisten. Deshalb ist es für jeden Webdesigner wichtig, sich über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu halten, damit sie Websites erstellen können, die den modernen Erwartungen der Benutzer entsprechen.
Die Webgestaltung ist zudem ein kreativer und technischer Prozess, der ein tiefes Verständnis der Elemente der Webentwicklung, wie HTML und CSS, erfordert, um effektive Websites zu erstellen. Aus diesem Grund müssen Webdesigner auch ein umfängliches Wissen in diesen Bereichen vorweisen können.
Außerdem müssen sie die Grundsätze der Benutzerfreundlichkeit verstehen und ein Auge für ästhetisch ansprechende Designs haben. Webdesigner müssen zudem in der Lage sein, über den Tellerrand zu schauen und kreative Lösungen für gestalterische Herausforderungen zu finden. Denn nur wenn Webdesigner all diese Fähigkeiten in sich verbinden, können sie das Hauptziel des Webdesigns erfüllen.
Das Ziel des Webdesigns
Das Ziel des Webdesigns ist es, eine Website zu erstellen, die die Nutzer anspricht, ihnen ein gutes Erlebnis im Zuge der Benutzung bietet und letztlich dem Unternehmen hilft, seine Ziele zu erreichen.
Webdesign ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs eines jeden Unternehmens und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Doch warum ist es gerade für Unternehmen wichtig, in Webdesign zu investieren?
Warum ist Webdesign für Unternehmen wichtig?
Webdesign ist aus vielen Gründen für die meisten Unternehmen sehr wichtig. Es gibt aber 3 Hauptgründe:
- Erstklassiges Webdesign erhöht den Umsatz
- Erstklassiges Webdesign erhöht den Traffic
- Erstklassiges Webdesign erhöht die Markenpräsenz
Webdesign hilft Unternehmen, ihre Online-Präsenz aufzubauen und so ihre Umsätze zu steigern. Eine gut gestaltete Website bietet den Nutzern nämlich ein angenehmes Erlebnis, das sie ermutigt, die Website weiter zu erkunden, mehr über das Unternehmen zu erfahren und so einen Kauf in Betracht zu ziehen.
Das Webdesign spielt auch eine entscheidende Rolle im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und bringt so mehr Traffic auf die Seite des Unternehmens. Websites, die nach bewährten SEO-Verfahren gestaltet sind, ranken in den Suchergebnissen höher, werden schneller von Google indiziert und ziehen mehr Besucher an.
Darüber hinaus kann ein herausragendes Webdesign Unternehmen dabei helfen, eine starke Markenidentität zu schaffen, da die Website als Erweiterung der physischen Präsenz des Unternehmens dient. Eine visuell ansprechende Website mit klar definierten Inhalten hinterlässt bei den Nutzern einen bleibenden Eindruck und sorgt dafür, dass sie immer wieder kommen.
Aus all diesen Gründen ist Webdesign für Unternehmen so wichtig – es trägt dazu bei, dass die Website eine starke Präsenz im Internet hat und erhöht ihre Erfolgschancen.
Was sollte beim Webdesign beachtet werden?
Beim Webdesign gibt es mehrere Schlüsselelemente, die zu berücksichtigen sind. Zunächst sollte man sich Gedanken über das Layout der Website und die Anordnung der Informationen machen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Besucher schnell und effizient das finden, was sie suchen.
Außerdem sollte man sich immer Gedanken über die visuellen Aspekte der Website wie Farben, Schriftarten, Bilder und Animationen machen. Diese Elemente müssen alle sorgfältig ausgewählt werden, um eine visuell ansprechende Website zu erstellen. Neben diesen Aspekten sollte man sich aber auch auf eine benutzerfreundliche Gestaltung konzentrieren. Das bedeutet, dass die Navigation einfach und benutzerfreundlich sein muss und dass die Inhalte mit Blick auf den Leser geschrieben werden müssen.
Schließlich sollte man sicherstellen, dass die Website auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) berücksichtigt. SEO hilft dabei, dass Besucher deine Website leichter finden und sorgt dafür, dass deine Website im Internet eine starke Präsenz hat.
Doch welche konkreten Punkte machen ein gutes Webdesign aus? Um diese Frage zu beantworten, habe ich 10 für mich entscheidende Punkte zusammengetragen.
10 Punkte, die ein gutes Webdesign ausmachen
Keine Frage, Webdesign ist ein weitläufiges Themengebiet. Jede gute Website verfügt aber über entscheidende Gemeinsamkeiten und diese habe ich versucht, herauszuarbeiten, indem ich 10 Aspekte zusammengetragen habe, über die eine moderne Website aus der Perspektive eines Webdesigners verfügen muss:
- Responsives Design
- Einfache Navigation
- Klare Visuelle Hierarchie
- Eindeutiges Farbschema
- Gute Typografie
- Barrierefreiheit
- Markenkonsistenz
- Konsistentes Layout
- Optimierte Grafiken
- Gute Leistung
Responsives Design
Die Website sollte auf allen Geräten und Bildschirmgrößen korrekt angezeigt werden, von kleinen Smartphones bis hin zu großen Computermonitoren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer auf jedem Gerät schnell und einfach auf dieselben Inhalte und Informationen zugreifen können.
Einfache Navigation
Erstklassiges Webdesign verwendet eine klare und intuitive Navigation, damit die Nutzer schnell finden, was sie suchen, ohne mehrere Seiten oder Menüs durchsuchen zu müssen.
Klare visuelle Hierarchie
Eine visuelle Hierarchie stellt eine Methode dar, um die verschiedenen Elemente eines Webdesigns in einer optisch ansprechenden und navigationsfreundlichen Struktur zu organisieren. Es ist von großer Bedeutung, dass Webdesigner bei der Gestaltung einer Website die Größe, Farbe, Form, Ausrichtung, Schriftgröße, Platzierung und andere Merkmale der verschiedenen Elemente sorgfältig berücksichtigen. Eine sinnvolle Anordnung und Betonung der wichtigen Elemente in der Hierarchie kann den Besuchern dabei helfen, sich auf der Website zurechtzufinden und wichtige Informationen schneller zu finden.
Eindeutiges Farbschema
Die Wahl des richtigen Farbschemas ist für jedes Designprojekt wichtig und Webdesign ist da keine Ausnahme. Die verwendeten Farben sollten nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch einen Kontrast erzeugen, der es den Benutzern erleichtert, die verschiedenen Bereiche der Website zu erkennen. Wähle deshalb die Farben sorgfältig aus, da sie einen Einfluss auf die generelle Benutzererfahrung haben können.
Gute Typografie
Die Typografie kann einen großen Einfluss darauf haben, wie eine Website aussieht und wirkt. Eine gute Typografie macht den Text leicht lesbar und schafft eine insgesamt angenehme Atmosphäre für die Besucher. Deshalb sollte auch immer darauf geachtet werden, dass Schriftarten lesbar und auf jedem Gerät gut erkennbar sind.
Barrierefreiheit
Webdesigner müssen bei der Gestaltung von Websites auf Barrierefreiheit achten, damit jeder, auch Menschen mit Behinderungen, die Website ohne Schwierigkeiten oder Frustration nutzen können. Dazu gehört auch, dass die Website mit Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien funktioniert.
Markenkonsistenz
Alle Elemente einer Website sollten mit der Gesamtmarke und der Botschaft übereinstimmen, um ein einheitliches Erlebnis für die Besucher zu schaffen und das Corporate Design zu unterstützen. Hierdurch wird die Markentreue und die Identifikation gefördert, was letztlich zu mehr Umsatz führt.
Konsistentes Layout
Das Layout einer Website ist wichtig, um eine intuitive Benutzererfahrung zu schaffen, die es den Benutzern ermöglicht, das Gesuchte leicht zu finden, ohne mehrere Seiten oder Menüs durchsuchen zu müssen. Die Arbeit mit Rastern, Spalten und Vorlagen kann Web-Designern helfen, dieses Ziel zu erreichen. Das Layout einer Website sollte deshalb über alle Seiten hinweg konsistent sein, damit die Besucher nach der ersten Seite wissen, wie sie sich auf der gesamten Website zurechtfinden.
Optimierte Grafiken
Webdesigner müssen sich Gedanken darüber machen, wie Grafiken, Bilder und andere visuelle Elemente auf der Website verwendet werden sollen, damit sie die richtige Größe, Auflösung, das richtige Format usw. haben, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
Gute Leistung
Leistung ist das A und O bei der Gestaltung von Websites. Bei der Gestaltung von Websites sollte deshalb auf die Leistung geachtet werden, damit sie für alle Nutzer schnell und effizient geladen werden. Dazu gehören die Optimierung der Bildgrößen und die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters. Auch diese Bereiche sollte das Leistungsportfolio eines guten Webdesigners abdecken.
Webdesigner müssen all diese Elemente bei der Gestaltung einer Website berücksichtigen, um den Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten. Denn nur mit einem durchdachten Design kann eine Webseite effektiver arbeiten und ansprechender aussehen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass jeder sie problemlos nutzen kann.
Die 3 Web-Design-Methoden
Dem Grunde nach gibt es drei Methoden ein Webdesign zu realisieren, die:
- Statische Methode
Bei der statischen Methode verändert sich die Seite überhaupt nicht, egal mit welchem Endgerät oder welcher Bildschirmgröße darauf zugegriffen wird. - Responsive Methode
Im Zuge der responsiven Methode wird die Website mithilfe eines flexiblen Grids erstellt, einer Art Raster, wodurch sich die einzelnen Inhalte an die Bildschirmgröße auf dynamische Art und Weise anpassen. - Adaptive Methode
Die adaptive Methode erstellt zwei Versionen der selben und teilt diese in fixierte Größen ein. Je nach Endgerät oder Bildschirmgröße wird dann die passendste Version angezeigt.
Da die meisten Menschen mit ihren Smartphones surfen, bietet sich deshalb entweder das responsive oder das adaptive Design an. Welches von beiden optimaler ist, ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich.
Die 5 neuesten Webdesign-Trends
Webdesign entwickelt sich ständig weiter, denn entweder verändern sich die Geschmäcker der Verbraucher oder die technischen Möglichkeiten. Deshalb kommen auch immer wieder neue Trends auf, die ein guter Webdesigner kennen sollte und die Sie bewegen sollten Ihre bestehende Website neu zu gestalten.
Zu den 5 neuesten Trends gehören:
- Responsive Web Design
Responsive Webdesign ermöglicht es, wie zuvor schon angemerkt, Websites, ihr Aussehen und ihre Handhabung je nach Gerät des Nutzers anzupassen. Auf Smartphones wird dann eine kleinere Version der Website angezeigt. - Minimalismus
Der Minimalismus konzentriert sich als Trend darauf, unnötige Elemente aus einer Webseite zu entfernen. Alles mit dem Ziel die Website soweit es geht zu vereinfachen und so die Konversion zu maximieren. - Parallax Scrolling
Beim parallaxen Scrollen bewegen sich die Hintergrundbilder langsamer als die Bilder im Vordergrund, wodurch eine Illusion von Tiefe entsteht. - Micro-Interaktionen
Micro-Interaktionen sollen die Nutzung einer Website visuell ansprechender gestalten, indem kleine Animationen oder Effekte eingebaut werden. Dadurch maximieren sie die Nutzererfahrung und erleichtern die Nutzung durch visuelles Feedback. - Flat User Interface (UI) Design
Flat User Interface (UI) Design ist eine minimalistische Benutzeroberfläche ohne Farbverläufe, Texturen oder Schatten. Sie dient ebenfalls der Maximierung der Konversion und einer allgemeinen Vereinfachung.
All diese Trends konzentrieren sich auf eine einzige Sache: Sie wollen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichem Qualifikationsniveau eine Navigation so leicht wie möglich machen. All diese Trends bedienen sich des Schlüssels für erfolgreiches Webdesign.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Webdesign
Eine zentrale Komponente eines erfolgreichen Webdesigns besteht in der Fähigkeit, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und diese durch eine sinnvolle Kombination von visuellem Design und Informationsarchitektur zu erfüllen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass Webdesigner bei der Gestaltung ihrer Websites alle relevanten Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Größe, Farbe, Form, Ausrichtung, Schriftgröße und Platzierung der verschiedenen Elemente.
Indem man jedes Element der Website mit Blick auf seine Leistung optimiert und dafür sorgt, dass die Navigation einfach und intuitiv ist, wird es den Besuchern ermöglicht, schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zuzugreifen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Website als benutzerfreundlich und attraktiv wahrgenommen wird und somit gerne besucht und genutzt wird.
Fazit – Die Wichtigkeit des Webdesign
In der heutigen digitalen Welt ist es unbestreitbar, dass Webdesign eine entscheidende Rolle spielt. Unternehmen können durch eine gut gestaltete Website ihre Ziele erreichen, den Umsatz steigern und sich von der Konkurrenz abheben.
Investitionen in Webdesign und das Verständnis der Grundlagen der Webentwicklung sind daher von entscheidender Bedeutung, um eine effektive Website zu erstellen, die Kunden anzieht und ihnen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen. Es ist unerlässlich zu verstehen, dass Webdesign ein kritischer Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens ist und nicht übersehen werden sollte.